Einträge von Siegfried Gendries

Wasserpreismonitor: 6,6 %-Anstieg bei der Mannheimer MVV zum 1.1.2025

Ange­sichts des bevor­ste­hen­den Jah­res­wech­sels häu­fen sich auch die Ankün­di­gun­gen der Ver­sor­ger zu Was­ser­preis­an­pas­sun­gen. Wir berich­ten in unse­rem Was­ser­preis­mo­ni­tor unre­gel­mä­ßig dar­über. Die MVV Mann­heim hat für 2025 eine Was­ser­preis­stei­ge­rung ange­kün­digt. Begrün­det wird die­se mit den für die lang­fris­ti­gen Sicher­stel­lung der Ver­sor­gung mit sau­be­rem Trink­was­ser erfor­der­li­chen Maß­nah­men im Bereich ihres Was­ser­net­zes und der Was­ser­wer­ke. Der pro­gnos­ti­zier­te Anstieg […]

WELTSPARTAG: Was von den Wasser-Spartipps der Sparkassen zu halten ist

Heu­te ist Welt­spar­tag. Nein, es geht nicht um Was­ser! Oder eigent­lich doch. Nach­dem sich nun auch noch der Som­mer ver­ab­schie­det hat, kön­nen wir vom „Was­ser­spa­ren“ zum „Geld­spa­ren“ über­ge­hen. Aber was haben die bei­den Din­ge mit­ein­an­der zu tun? Bei mei­nen Goo­g­­le-Recher­chen zu einem Vor­trag war ich zufäl­lig auf Was­­ser-Spar­­tipps der Spar­­kas­­sen-Finan­z­­grup­­pe gesto­ßen. Mei­ne Neu­gier war geweckt. […]

“Dynamische Wasserpreise“ auf dem Prüfstand – Online-Fachveranstaltung am 18.9.2024

In wel­chem recht­li­chen, öko­no­mi­schen und kom­mu­ni­ka­ti­ven Span­nungs­feld bewegt sich die Steue­rung der Was­ser­nach­fra­ge durch dyna­mi­sche Prei­se? Die­se Fra­gen beleuch­tet eine emp­feh­lens­wer­te Online-Ver­­an­stal­­tung am 18. Sep­tem­ber 2024. Las­sen sich die Was­ser­pro­ble­me mit „dyna­mi­schen Was­ser­prei­sen“ lösen? Ver­folgt man die Äuße­run­gen und Ankün­di­gun­gen man­cher Exper­ten und Poli­ti­ker schei­nen die­se neu­en Prei­se die Lösung für zeit­be­zo­ge­ne Spar­an­rei­ze zu sein. […]

So haben sich in 30 NRW-Großstädten die Wasserpreise verändert

Was­ser­prei­se in NRW haben stär­ker als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auf die Preis­ent­wick­lung reagiert. Dies ist das Ergeb­nis einer aktu­el­len Unter­su­chung der Was­ser­ta­rif­ent­wick­lun­gen in 30 NRW-Gro­ß­­stä­d­­ten zum 1. Juli 2024 im Ver­gleich zu den vor­an­ge­gan­ge­nen zwölf Mona­ten bzw. Vor­jah­ren. In 16 die­ser unter­such­ten Städ­te wur­den seit Jah­res­be­ginn 2024 die Ent­gel­te ange­passt – und das Jahr […]

Wenn Wasserpreise steigen, weil die Haushalte schrumpfen

„Die deut­schen Haus­hal­te wer­den immer klei­ner, aber es wer­den immer mehr.“ So lässt sich eine Nach­richt des Bun­des­in­sti­tuts für Bevöl­ke­rungs­for­schung (BiB) zusam­men­fas­sen. Was das mit der Was­ser­ver­sor­gung und den Was­ser­prei­sen zu tun haben könn­te, beschreibt die­ser Bei­trag. Demo­gra­phi­sche Ent­wick­lun­gen haben zu geän­der­ten Was­ser­preis­sys­te­men Vor annä­hernd 15 Jah­ren hat­te ich für mei­nen dama­li­gen Arbeit­ge­ber, die RWE, […]

Wasserpreise in England im Steigflug! Wasserarmut bei den Kunden könnte drastisch zunehmen  

Eng­lands Was­ser­wirt­schaft steht gegen­wär­tig „mit dem Rücken zur Wand“. Bis 2030 muss sie einen fast drei­stel­li­gen Mil­li­ar­den­be­trag inves­tie­ren. Ange­sichts der Ver­säum­nis­se der Ver­gan­gen­heit wird die Regu­lie­rungs­be­hör­de die Inves­ti­tio­nen und die dar­aus resul­tie­ren­den Preis­an­stie­ge wohl geneh­mi­gen müs­sen. Die hier­aus zu erwar­ten­de Was­ser­kos­ten­ex­plo­si­on für die Haus­hal­te in Eng­land und Wales wird für deut­sche Ver­hält­nis­se unvor­stell­bar sein. So wer­den […]

Wassergebührenanstieg in Baden-Württemberg bleibt unter allgemeiner Preisentwicklung

Bun­des­weit bleibt die Was­ser­preis­ent­wick­lung weit­ge­hend unter­halb der Infla­ti­ons­ra­te. So auch in Baden-Wür­t­­te­m­­berg. Dort ver­teu­er­ten sich durch­schnitt­li­chen Was­ser­ge­büh­ren und ‑prei­se zwi­schen 2022 und 2023 zwar stär­ker als in den Vor­jah­ren, jedoch blie­ben sie unter der Gesamt­teue­rung (Infla­ti­ons­ra­te). Wie das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt Baden-Wür­t­­te­m­­berg mit­teilt, kos­te­ten Trink­was­ser und Abwas­ser zum Stich­tag 1. Janu­ar 2023 rund 5 Pro­zent und das Nie­der­schlags­was­ser rund […]

Flatrate bei Wasserpreisen – Was dagegen spricht, erklären Experten

Viel wird aktu­ell über Anrei­ze zum Was­ser­spa­ren dis­ku­tiert. „Das Spa­ren muss sich loh­nen“, lau­tet der Tenor und „Wer viel ver­braucht, soll viel bezah­len“ der Umkehr­schluss. Der Hebel, der das bewir­ken kann, ist der ver­brauchs­ab­hän­gi­ge Kubik­me­ter­preis (oder Gebühr) bei den Ent­gelt­sys­te­men. Da passt es so gar nicht, dass es in Deutsch­land 67 Was­ser­ver­sor­ger gibt, die eine […]

BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) muss sich nicht häu­fig mit Was­ser­prei­sen befas­sen. Das letz­te Urteil hat­te wich­ti­ge Neben­wir­kun­gen für zukunfts­si­che­re Preis­sys­te­me, die heu­te so drin­gend benö­tigt wer­den. Denn die­se hat­ten vom BGH wei­te­re Rücken­de­ckung erhal­ten. Die Urtei­le hat­ten auf die Nach­fra­ge nach Umstel­lun­gen deut­lich posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen.